Nephrocare Hagen GmbH | MVZ für Nephrologie und Dialyse | Lipidologie und Hypertensiologie
Feriendialyse in Hagen
Sie machen Urlaub in Hagen, besuchen Verwandte oder sind beruflich in der Region? Werden Sie Dialysegast in einem unserer Zentren. Sprechen Sie uns gerne bzgl. Ihrer Planung an!
Hagen – Die grüne Stadt am Tor zum Sauerland
Eingebettet zwischen den Hügeln des Sauerlands und den Flusstälern von Ruhr, Lenne, Volme und Ennepe, präsentiert sich Hagen als charmante Stadt mit einer überraschend vielfältigen Mischung aus Naturerlebnis und kulturellem Reichtum. Ob für einen Tagesausflug oder einen verlängerten Aufenthalt – Hagen hält für Naturfreunde, Kulturliebhaber und Entdecker gleichermaßen spannende Möglichkeiten bereit.
Natur erleben – Ruhe und Abenteuer im Grünen
Hagen trägt nicht umsonst den Beinamen "das Tor zum Sauerland". Weitläufige Wälder, sanfte Hügel und malerische Wanderwege laden zu erholsamen Spaziergängen oder sportlichen Aktivitäten ein. Zu den Highlights zählen:
Naturpark Sauerland-Rothaargebirge: Direkt vor den Toren der Stadt beginnt eines der größten Naturgebiete Deutschlands – perfekt für Wanderer, Radfahrer und Naturliebhaber.
Hohensyburg und Hengsteysee: In unmittelbarer Nähe lockt ein beliebtes Naherholungsgebiet mit Panoramablicken, Bootstouren und gepflegten Uferwegen.
Wald- und Wildpark Hohenhof: Ein kleiner Geheimtipp für Familien, die Natur und Tierwelt in entspannter Atmosphäre erleben möchten.
Die grüne Umgebung wird ergänzt durch zahlreiche Parks und Grünanlagen im Stadtgebiet, die zum Verweilen einladen – etwa der Stadtgarten, eine grüne Oase mitten in Hagen.
Kulturelle Vielfalt – zwischen Industriegeschichte und Moderne
Hagen hat kulturell mehr zu bieten, als viele zunächst vermuten:
Freilichtmuseum Hagen: Das größte Freilichtmuseum Nordrhein-Westfalens zeigt lebendige Handwerksgeschichte – ideal für Groß und Klein. Schmiede, Mühlen und Werkstätten bieten Einblicke in alte Techniken und laden zum Mitmachen ein.
Osthaus Museum: Im Herzen der Stadt präsentiert das Museum moderne und zeitgenössische Kunst – benannt nach Karl Ernst Osthaus, dem großen Förderer der avantgardistischen Kunst des 20. Jahrhunderts.
Theater Hagen: Ein städtisches Theater mit einem beeindruckenden Spielplan von Oper bis Schauspiel – regional verankert und künstlerisch ambitioniert.
Kulturzentrum Pelmke: Ein kreativer Ort für alternative Kultur, Kino, Konzerte und Lesungen in lockerer Atmosphäre
Tipps für Besucher
Anreise: Hagen ist durch seine zentrale Lage im Ruhrgebiet und an der Schnittstelle zum Sauerland bequem per Bahn und Auto erreichbar.
Übernachtung: Ob familienfreundliches Hotel, gemütliche Pension oder Ferienwohnung mit Ausblick – Hagen bietet passende Unterkünfte für jeden Geschmack.
Kulinarik: Die Gastronomieszene ist abwechslungsreich – von traditionellen westfälischen Gerichten bis hin zu internationaler Küche und modernen Cafés.
Fazit:
Hagen ist ein Ort, der überrascht – mit Natur, die zum Entspannen einlädt, und Kultur, die inspiriert. Eine Stadt, die zwischen Tradition und Aufbruch lebt. Ein Besuch lohnt sich!
Unser Behandlungsangebot:
- Hämodialyse
- Hämodiafiltration
- Peritonealdialyse
- Lipidapherese
Anmeldung:
Bitte kontaktieren Sie uns so früh wie möglich, optimalerweise 3 Monate im Vorfeld, damit wir Ihren Platz garantieren können. Kontaktieren Sie hierfür direkt unser Zentrum oder nutzen Sie unsere Online-Buchungsanfrage auf nephrocare.de. Alternativ können Sie uns auch eine E-Mail an feriendialyse@nephrocare.com schicken.
Für die Planung Ihrer Feriendialyse benötigen wir von Ihnen:
- Dialysezeitraum
- Informationen zum Heimat-Dialysezentrum (Anschrift, Name des behandelnden Arztes)
- Arztbericht
- Letztes Dialyseprotokoll
- Aktuelle Laborwerte mit HIV/ Hepatitis-Serologien (nicht älter als 30 Tage)
- Anamnesebogen Feriendialyse
Wichtige Tipps für Ihre Feriendialyse:
1) Bitte erfragen Sie in der gewünschte Feriendialyse nach Verfügbarkeit. Nach Zusage der Dialyse könne Sie Ihren weiteren Urlaub planen.
2) Fragen Sie Ihre Krankenkasse nach einer Fahrtkostenübernahme von Ihrer Ferienunterkunft zur Dialyse für die Feriendialysebehandlung.
3) Informieren Sie Ihr Dialysezentrum am Wohnort über die geplante Feriendialyse und lassen Sie sich vom Arzt eine Überweisung ausstellen. Die Überweisung und elektronische Gesundheitskarte müssen Sie bei Ihrer Anreise in der Feriendialyseeinrichtung vorlegen. Es reicht, wenn Ihr behandelnder Nephrologe das letzte Dialyseprotokoll, den vom Feriendialysezentrum geforderten Labortest und Ihre Kontaktdaten an das NephroCare Zentrum schickt. Sobald Sie diese Formalitäten hinter sich haben kann der Urlaub beginnen.


